Projekte






Kinder an die Macht
Das Lied wurde in Gebärdensprachpoesie durch den tauben Schauspieler Heiko Kaudelka umgesetzt.




DeGeTh
Deutsches Gehörlosen Theater als Festival in München bei dem viele gehörlose Theatergruppen aus ganz Deutschland teilnehmen.
Henssler tischt auf
Bei der TV-Show „Koch den Henssler“ vertritt die 1. Vorsitzende, Ute Sybille Schmitz, den Verein.
Nichts Schöneres
Eine Frau blickt zurück auf ein verrücktes Leben – mit Höhen und Tiefen. Erstmals in Gebärdensprache.
Deaf Burlesque Show II
Im Heimathafen Neukölln tänzelten die meist gehörlosen Darsteller der „Deaf Burlesque“-Truppe erneut ins Berliner Rampenlicht
Kunstmuseum Waldsee
Die Visionäre inszenieren in Zusammenarbeit mit „Förderband e.V.“ ein Theaterprojekt.
Museum für Technik
Die Visionäre erstellen in Zusammenarbeit mit „Förderband e.V.“ ein Konzept, Mitarbeiter des Museums im Umgang mit Gehörlosen zu schulen.
Loreley
Dieses Gedicht wurde in Deutscher Gebärdensprache umgewandelt und in einen Kurzfilm aufgezeichnet.
Max und Moritz
„Max und Moritz“, die Lausbuben, samt ihrer sieben Streiche sind die bekanntesten Gedichte von Wilhelm Busch.
Ulkie Comedy Festival
Fand als Stand-up-Comedian-Darbietung sein Publikum in Berlin „Babylon“ am 30. und 31.05.2014.
Das Karussell
„Das Karussell“ wurde als Kurzfilm erstellt und mit dem gleichnamigen Musikstück der Berliner Musikgruppe „Club der toten Dichter unterlegt.
Deaf Burlesque Show I
Mit ihren erotischen Tänzen vollbrachten sie einen visuellen Augenschmaus für Hörende und Taube.